<div id="section-1" class="anchor-titel"></div>
Allgemeine Chirurgie
Unter Allgemeiner Chirurgie versteht man die konservative und operative Behandlung von häufigen chirurgischen Erkrankungen.

Die Allgemeine Chirurgie steht sowohl für die elektive (geplante) als auch für die notfallmässige Behandlung häufiger chirurgischer Krankheitsbilder. Dazu gehören zum Beispiel die Behandlung einer Blinddarmentzündung oder einer akuten Gallenblasenentzündung. Es beinhaltet aber auch die elektiven (geplanten) Eingriffe wie Leistenhernien-Operationen, Entfernung der Gallenblase, chirurgische Behandlung von Hämorrhoiden, die Entfernung von gutartigen Haut-/Unterhauttumoren oder die Einlage eines Port à Caths zur Durchführung einer Chemotherapie.
Wo immer möglich, führen wir diese Operationen laparoskopisch (Schlüsselloch-Chirurgie) oder mit dem Da Vinci Roboter durch. Diese minimal-invasive Therapie führt einerseits zu kleineren Narben, ermöglicht aber auch eine raschere Erholung. Kleinere Operationen wie die Behandlung einer einseitigen Leistenhernie oder die Entfernung von Haut-/Unterhauttumoren werden wenn immer möglich ambulant durchgeführt, man verlässt das Spital respektive die Tagesklinik also bereits wieder am gleichen Tag.
<div id="section-2" class="anchor-titel"></div>
Spezielle Viszeralchirurgie
Die Viszeralchirurgie beinhaltet die konservative und operative Behandlung von den Bauchorganen, der Speiseröhre, der Neben- und Schilddrüse.

Unter Viszeralchirurgie wird die Chirurgie des Bauchraumes, der Bauchwand und der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere) zusammengefasst. Neben der Speiseröhre gehören folgende Organe des Bauchraumes zum Kerngebiet der Viszeralchirurgie: der Magen, der Dünn- und der Dickdarm, der Enddarm, die Leber, die Bauchspeicheldrüse (das Pankreas), und die Milz. Erkrankungen dieser Organe werden von uns wenn immer möglich laparoskopisch respektive roboter-assistiert durchgeführt, um eine möglichst rasche Erholung zu ermöglichen. Dabei steht aber immer die Sicherheit der Patienten sowie auch die notwendige Radikalität der Operation im Vordergrund. Einige ausgewählte Operationen der Viszeralchirurgie gehören der hochspezialisierten Medizin an (siehe HSM).
Daneben behandeln wir auch häufig Tumore der Eierstöcke (Ovarialkarzinome) respektive der Gebärmutter in Zusammenarbeit mit Gynäkologen oder unterstützen die Urologen bei komplexen Operationen der Niere oder Harnblase.
Bei der hyperthermen intraperitonealen Chemotherapie (kurz: HIPEC) handelt es sich um ein Verfahren, das zur Behandlung von Bauchfellkrebs angewendet wird (HIPEC Bern).
<div id="section-3" class="anchor-titel"></div>
Hochspezialisierte Medizin
Zur hochspezialisierten Chirurgie der Viszeralchirurgie zählen Eingriffe, die zu den vier Prozent der seltensten Eingriffe gehören. Wir sind stolz darauf, in allen fünf Bereichen der hochspezialisierten Viszeralchirurgie Expert/innen zu haben, die sich um Ihre Belange kümmern.
Auch die chirurgische Behandlung von Dickdarmkrebs und tiefen Rektumtumoren gehört zu unserem Leistungsspektrum, wobei spezialisierte Expert/innen sich gezielt um Ihre Anliegen kümmern.
<div id="section-4" class="anchor-titel"></div>
Robotische Viszeralchirurgie – moderne Präzision für optimale Behandlungsergebnisse
Wir setzen auf modernste Technologien, um Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Dazu zählt auch der Einsatz von Chirurgie-Robotern bei Eingriffen in der Viszeralchirurgie, also bei Operationen an Organen des Bauchraums. Wir führen solche robotisch-assistierten Operationen sowohl stationär als auch ambulant durch.
Dank unseren Partnerschaften mit verschiedenen Belegspitälern und ambulanten Einrichtungen kann Ihnen die Viscera zeitnah einen OP-Termin mit Roboter zur Verfügung stellen. Als eine der ganz wenigen Institutionen in der Schweiz verfügen wir über den Zugang zu 2 unterschiedlichen robotischen Plattformen, und unsere Chirurgen/innen werden kontinuierlich auf beiden Systemen weitergebildet.
Individuelle Auswahl des OP-Verfahrens
Je nach medizinischer Situation und persönlichem Wunsch unserer Patientinnen und Patienten wählen wir zwischen drei etablierten Verfahren:
- Offene Chirurgie
- Laparoskopische Chirurgie (Schlüssellochchirurgie)
- Robotisch-assistierte Chirurgie
Ziel ist dabei immer, das optimale Operationsverfahren zu finden, das einerseits das Patientenwohl in den Mittelpunkt stellt und andererseits eine hohe Behandlungsqualität gewährleistet.
Vorteile der robotischen Chirurgie aus Patientensicht
- Höchste Präzision: Die roboterassistierte Technik ermöglicht dem Chirurgen äußerst feinmotorische Bewegungen und eine verbesserte Sicht auf das Operationsgebiet.
- Schonende Eingriffe: Dank kleiner Schnitte und minimaler Gewebetraumatisierung ist die Belastung für den Körper deutlich reduziert.
- Weniger Schmerzen und schnellere Genesung: Patientinnen und Patienten profitieren in der Regel von kürzeren Aufenthalten im Krankenhaus oder können sogar ambulant operiert werden. Nach der OP ist die Erholungszeit häufig kürzer, und es treten seltener Wundheilungsstörungen auf.
- Erhöhte Sicherheit: Die moderne Technologie unterstützt unsere Chirurgen durch eine bessere Darstellung und mehr Stabilität, was die Patientensicherheit während des Eingriffs zusätzlich erhöht.
Ambulante robotische Eingriffe
Aktuell bieten wir ambulant vor allem Hernien-Operationen (z.B. Leistenbrüche) sowie Gallenblasen-Operationen an. Insbesondere bei Gallenblasen-Eingriffen müssen die medizinischen Voraussetzungen für einen ambulanten Eingriff gegeben sein. Der Vorteil für Sie ist, dass Sie auch bei einem solchen Eingriff noch am selben Tag nach Hause zurückkehren und in Ihrer gewohnten Umgebung genesen können.
Ihr Wohl steht im Mittelpunkt
Unabhängig davon, für welches Verfahren Sie sich gemeinsam mit Ihrem behandelnden Team entscheiden, legen wir größten Wert auf Sorgfalt, Sicherheit und persönliche Betreuung. Durch regelmäßige Fortbildungen und die Zusammenarbeit in spezialisierten Teams stellen wir sicher, dass Ihnen stets die bestmögliche Therapie zur Verfügung steht.
Für weitere Informationen oder ein persönliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich ausführlich zu den Möglichkeiten und Vorteilen der robotisch-assistierten Viszeralchirurgie beraten.